Datenschutzerklärung vom 07. Februar 2025
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Werbeplattform unter frequenz.berlin (nachfolgend „Website”).
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Werbeplattform sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
New JazzRadio GmbH
Julian Allitt
Passauer Str. 8-9
10789, Berlin
E-Mail: kontakt@jazzradio.net
nachfolgend “wir” und/oder “uns”. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs unserer Werbeplattform, zur Bereitstellung unserer Werbedienstleistungen, zur Abwicklung von Zahlungen über unser Stripe-Zahlungssystem, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen über unsere Kontaktformulare und, sofern Sie den Newsletter abonniert haben, für die Übersendung von Informationen über unsere Werbeangebote und Dienstleistungen.
Art und Verwendungszweck der personenbezogenen Daten
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Werbeplattform einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Werbekunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Werbeplattform gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO.
Grundlegende Informationen zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Werbekunden und Website-Besucher grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Werbeplattform sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Werbekunden erfolgt regelmäßig nur nach deren Einwilligung oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlagen
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich insbesondere aus:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen)
Datenarten
Im Rahmen unserer Werbeplattform verarbeiten wir folgende Arten von Daten:
- Geschäftliche Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail, Telefon)
- Firmendaten (z.B. Unternehmensname, Adresse, Branche)
- Vertragsdaten (z.B. Werbekampagnen, Buchungen)
- Zahlungsdaten (für die Abwicklung über Stripe)
- Nutzungsdaten der Plattform
- Kommunikationsdaten aus Anfragen und Korrespondenz
Technische Daten der Website-Nutzung
Server-Logfiles und Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst und in Server-Logfiles gespeichert. Diese umfassen:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse und anfragender Provider
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme.
Cookies und Analyse
Wir verwenden auf unserer Website Cookies für folgende Zwecke:
Technisch notwendige Cookies
- Session-Cookies für grundlegende Websitenfunktionen
- Cookies zur Speicherung von Spracheinstellungen
- Cookies für Sicherheitsfunktionen
Analyse-Cookies (mit Einwilligung)
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Details zur Datenverarbeitung durch Google Analytics:
- Verwendung von Cookies zur Nutzeranalyse
- Anonymisierung von IP-Adressen vor der Übermittlung
- Hosting der Daten in der EU
- Löschung der Daten nach 14 Monaten
- Möglichkeit zum Widerruf der Einwilligung
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Datenübertragung auf unserer Website erfolgt verschlüsselt via SSL/TLS.
Werbeplattform-spezifische Datenverarbeitung
Kampagnendaten
Im Rahmen der Durchführung von Werbekampagnen verarbeiten wir:
- Kampagnendetails und -einstellungen
- Zielgruppendefinitionen
- Werbematerialien und -inhalte
- Zeitpläne und Budgets
- Performance-Metriken und Statistiken
Kundendaten
Für die Verwaltung unserer Werbekunden verarbeiten wir:
- Firmenprofildaten
- Ansprechpartner und Berechtigungen
- Vertragsinformationen
- Zahlungs- und Rechnungsdaten
- Kommunikationshistorie
Performance-Metriken und Reporting
Zur Messung und Analyse der Werbekampagnen erfassen wir:
- Reichweitendaten
- Engagement-Metriken
- Conversion-Daten
- ROI-Kennzahlen
- Kampagneneffektivität
Diese Daten werden zur Optimierung der Kampagnen und zur Berichterstattung genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung unserer Dienstleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.berlin (nachfolgend „Website”).
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Werbeplattform sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
New JazzRadio GmbH Julian Allitt Passauer Str. 8-9 10789 Berlin
E-Mail: kontakt@jazzradio.net
nachfolgend “wir” und/oder “uns”. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs unserer Werbeplattform, zur Bereitstellung unserer Werbedienstleistungen, zur Abwicklung von Zahlungen über unser Stripe-Zahlungssystem, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen über unsere Kontaktformulare und, sofern Sie den Newsletter abonniert haben, für die Übersendung von Informationen über unsere Werbeangebote und Dienstleistungen.
Art und Verwendungszweck der personenbezogenen Daten
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Werbeplattform einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Werbekunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Werbeplattform gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO.
Zahlungsabwicklung über Stripe
Datenerhebung bei der Zahlungsabwicklung
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung über unseren Zahlungsdienstleister Stripe verarbeiten wir:
- Zahlungsdaten (Kreditkartendaten, Bankverbindungsdaten)
- Rechnungsadresse
- Name des Kontoinhabers
- Transaktionsdetails
- Geschäftliche Kontaktdaten
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur in dem dafür erforderlichen Umfang.
Verarbeitungszwecke
Die Verarbeitung der Zahlungsdaten dient:
- Der Durchführung von Zahlungstransaktionen
- Der Vermeidung von Betrug
- Der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Der Dokumentation gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben
Internationale Datenübermittlung
Bei der Nutzung von Stripe können Daten in die USA übermittelt werden. Stripe hat sich zur Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln verpflichtet. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission sowie geeigneter Garantien für den Datenschutz:
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung des Datenschutzniveaus
Sicherheitsmaßnahmen
Für die Zahlungsabwicklung gelten besondere Sicherheitsmaßnahmen:
- Verschlüsselte Datenübertragung nach PCI-DSS-Standard
- Strikte Zugriffskontrolle und Protokollierung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
- Automatische Erkennung verdächtiger Aktivitäten
Kommunikationsfunktionen
Kontaktformular
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir:
- Name und E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmen
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Übermittlung
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach abschließender Bearbeitung bzw. nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Newsletter
Für den Newsletter-Versand verarbeiten wir:
- E-Mail-Adresse
- Name (optional)
- Unternehmen (optional)
- Zeitpunkt der Anmeldung
- IP-Adresse bei Anmeldung
- Double-Opt-In Bestätigung
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Jeder Newsletter enthält einen entsprechenden Abmelde-Link.
E-Mail-Kommunikation
Bei der E-Mail-Kommunikation werden verarbeitet:
- E-Mail-Adressen
- Kommunikationsinhalte
- Metadaten der Kommunikation
- Geschäftliche Kontaktdaten
Die Speicherung erfolgt für die Dauer der Geschäftsbeziehung und gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Marketing-Kommunikation
Marketing-Kommunikation erfolgt nur:
- Mit ausdrücklicher Einwilligung
- Im Rahmen bestehender Kundenbeziehungen
- Unter Beachtung des UWG
- Mit Widerspruchsmöglichkeit in jeder Kommunikation
Datenweitergabe und Dritte
Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
Wir setzen folgende Kategorien von Dienstleistern ein:
- Website-Hosting und Serverinfrastruktur
- E-Mail- und Kommunikationsservices
- Kundenmanagement-Systeme
- Support- und Ticketsysteme
Mit allen Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO.
Zahlungsdienstleister
Stripe als unser Zahlungsdienstleister:
- Verarbeitet Zahlungsdaten in eigener Verantwortung
- Unterliegt strengen Finanzregulierungen
- Gewährleistet hohe Sicherheitsstandards
- Hat Zugriff nur auf zahlungsrelevante Daten
Analyse-Dienstleister
Google Analytics wird unter folgenden Bedingungen eingesetzt:
- Nur mit Einwilligung der Nutzer
- Mit IP-Anonymisierung
- Unter Beachtung der DSGVO
- Mit regelmäßiger Überprüfung der Datenschutzkonformität
Hosting-Dienstleister
Unser Hosting-Provider verarbeitet:
- Server-Logfiles
- IP-Adressen
- Technische Zugriffsdaten
- Sicherheitsrelevante Protokolle
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags und umfasst:
- Bereitstellung der Serverinfrastruktur
- Backup-Services
- Sicherheitsmaßnahmen
- Technische Wartung
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung von Datenschutz und Datensicherheit verpflichtet.
Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über:
- Die verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Die Verarbeitungszwecke
- Die Kategorien personenbezogener Daten
- Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern
- Die geplante Speicherdauer
- Das Bestehen weiterer Betroffenenrechte
- Die Herkunft der Daten, falls diese nicht bei Ihnen erhoben wurden
- Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- Die Daten für die Zwecke nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist
- Wir die Daten nicht mehr benötigen
- Sie Widerspruch eingelegt haben
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Datensicherheit
Technische Maßnahmen
Wir treffen nach dem Stand der Technik angemessene technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere:
- Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Automatisierte Bedrohungserkennung
- Backup-Systeme und Notfallwiederherstellung
Organisatorische Maßnahmen
Zusätzlich implementieren wir organisatorische Sicherheitsmaßnahmen:
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
- Dokumentierte Zugriffsrechte und -kontrollen
- Verpflichtung der Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Regelmäßige Datenschutz-Audits
- Incident-Response-Prozesse
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung vertraulicher Inhalte. Sie erkennen diese Verbindung in Ihrem Browser an der Adresszeile “https://” und dem Schloss-Symbol.
Datenschutzkonzept
Unser Datenschutzkonzept umfasst:
- Regelmäßige Risikobewertungen
- Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien
- Prozesse zur kontinuierlichen Verbesserung
- Regelmäßige Überprüfung der Maßnahmen
Schlussbestimmungen
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Bei Beschwerden haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Friedrichstraße 219 10969 Berlin E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Kontakt für Datenschutzanfragen
Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
New JazzRadio GmbH Datenschutzbeauftragter Passauer Str. 8-9 10789 Berlin E-Mail: datenschutz@jazzradio.net
Gerichtsstand
Soweit gesetzlich zulässig, ist der Gerichtsstand Berlin.
Stand: 07. Februar 2025